Seit 2010 konnte
die Seat S.A. die Umweltbelastung um 57 Prozent senken. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte bei der CO2-Reduktion, die seit Beginn der Erhebungen um 75 Prozent gesenkt werden konnte – ein beeindruckender Rückgang von 18 Prozent allein gegenüber 2023.
Auch der Wasserverbrauch wurde seit 2010 um mehr als die Hälfte reduziert. Zudem konnte der Energieverbrauch um 37 Prozent gesenkt werden, und seit 2012 bezieht die Seat S.A. zu 100 % erneuerbare Energien. Ein wesentlicher Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements ist die konsequente Elektrifizierung. Im Jahr 2024 wurde der erste zu 100 Prozent elektrisch betriebene KTL-Lacktrocknungsofen in Betrieb genommen, der jährlich 2.500 Tonnen CO2 einspart.
Das Projekt
Seat al Sol 2 treibt den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran: 39.000 neue Solarmodule werden auf einer Fläche von 233.000 Quadratmetern installiert. Dies wird die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie bei
der Seat S.A. verdreifachen.
Auch die Ladeinfrastruktur wird massiv ausgebaut, mit einer Verdopplung der Ladestationen in Werksanlagen und der Installation von öffentlichen Ladestationen.
Zudem erweitert die Seat S.A. ihr Produktportfolio um immer mehr elektrifizierte Modelle, die nachhaltigere und effizientere Mobilitätslösungen bieten.
Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Säulen der Seat S.A, die sich in der kontinuierlichen Messung und Verbesserung der Umwelteffizienz industrieller Prozesse widerspiegelt. Die Rekordergebnisse des Jahres 2024 belegen den Erfolg dieses umfassenden Ansatzes.
Weitere Informationen zu unseren Seat Modellen und deren Besonderheiten erhalten Sie hier! oder in einen unserer Seat Standorte
📍
Bad Hersfeld
📍
Zella-Mehlis
📍
Schmalkalden