Entdecken Sie den Toyota Urban Cruiser – ein kompakter, vollelektrischer SUV, der Ihnen sowohl im Alltag als auch auf langen Strecken zur Seite steht. Mit seiner leisen und kraftvollen Leistung sorgt er für eine angenehme Fahrt, die gleichzeitig umweltfreundlich und zuverlässig ist. Der Urban Cruiser bietet Ihnen großzügigen Raum im Innenbereich und überzeugt gleichzeitig durch seine kompakte Größe, die eine hohe Wendigkeit ermöglicht. Ab Sommer 2025 wird dieses Fahrzeug für Sie verfügbar sein und Sie mit seiner modernen Technologie und Vielseitigkeit begeistern. Ob in der Stadt oder auf Reisen – der Toyota Urban Cruiser passt sich Ihren Bedürfnissen perfekt an und begleitet Sie in allen Lebenslagen.
In unserem CarUnion Toyota Autohaus in Eisenach können Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten lassen, wenn Sie Interesse daran haben, einen Toyota Urban Cruiser zu kaufen. Auch Termine für eine Probefahrt mit dem Toyota Urban Cruiser können Sie in unseren Filialen vereinbaren.
Es sind keine aktuellen Angebote vorhanden oder kein passendes Angebot für Sie dabei? Wir haben auch eine große Palette an Neuwagen und Gebrauchtwagen im Bestand:
Modell | Urban Cruiser |
---|---|
Höhe | 1.640 mm |
Länge | 4.285 mm |
Breite | 1.800 mm |
Motorart | Vollelektrisch |
Antriebsoptionen | Allrad oder Vorderrad |
Radstand | 2.700 mm |
Anzahl Sitzplätze | 5 |
Der Toyota Urban Cruiser kombiniert ein modernes Innenraumdesign mit fortschrittlicher Technologie. Das 10,25-Zoll digitale Kombiinstrument und das 10,1-Zoll Multimediadisplay sind nahtlos in die Instrumententafel integriert und sorgen für eine klare, benutzerfreundliche Anzeige aller relevanten Fahrzeugdaten. Das Multimediasystem ermöglicht eine schnelle, intuitive Bedienung und bietet eine Satellitennavigation mit Cloud-basierter Verkehrsdatenerfassung. Außerdem ist das System mit Smartphone-Apps kompatibel, sodass der Fahrer Zugriff auf bevorzugte Apps und Dienste hat.
Der Urban Cruiser ist zudem mit einem Trail-Modus und einem Bergabfahrassistenten ausgestattet, die das Fahren auf schwierigen, rutschigen Untergründen und steilen Hängen erleichtern.
Der Urban Cruiser bietet viel Platz und Flexibilität. Die Rücksitze sind verschiebbar, sodass der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Passagieren vergrößert werden kann. Die Sitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen und die Lehnen sind in der Neigung verstellbar. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein optional elektrisch verstellbarer Fahrersitz sowie ein JBL Premium-Audiosystem. Ein Glasdach sorgt für mehr Licht und ein offenes Raumgefühl im Innenraum.
In Sachen Sicherheit bietet der Urban Cruiser eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen, darunter ein Pre-Collision Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurverlasswarner und ein Spurhalteassistent. Eine 360-Grad-Kamera ermöglicht dem Fahrer eine vollständige Übersicht über die Umgebung des Fahrzeugs.
Die Toyota HomeCharge Wallbox und die MyToyota App erleichtern das Aufladen des Fahrzeugs und ermöglichen eine einfache Überwachung und Planung von Ladevorgängen.
Frontantrieb (49 kWh):
Frontantrieb (61kWh):
Allradantrieb:
Der Toyota Urban Cruiser, als rein elektrisches Fahrzeug, wird mit verschiedenen Batterieoptionen angeboten, die unterschiedliche Reichweiten ermöglichen: Comfort (mit 49-kWh-Batterie): bis zu 344 km (elektrische Reichweite EAER) Teamplayer und Lounge (mit 61-kWh-Batterie): bis zu 426 km (elektrische Reichweite EAER) Lounge mit AWD (Allradantrieb, mit 61-kWh-Batterie): bis zu 395 km (elektrische Reichweite EAER) Die innerstädtische elektrische Reichweite (EAER City) liegt entsprechend höher.
Die Frage nach den Kosten einer "Tankfüllung" für den Toyota Urban Cruiser ist im Falle des rein elektrischen Modells irreführend, da es keinen Benzintank gibt, sondern eine Batterie geladen wird. Die Kosten hängen vom Energieverbrauch pro 100 km und dem Strompreis pro kWh ab. Laut Toyota-Herstellerseite variiert der kombinierte Energieverbrauch (WLTP) je nach Version: Comfort (49-kWh-Batterie): 14,9 kWh/100 km Teamplayer und Lounge (61-kWh-Batterie): 15,1 kWh/100 km Lounge mit AWD (61-kWh-Batterie): 16,6 kWh/100 km Um die Kosten für eine "volle Ladung" zu berechnen, müsste man die jeweilige Batteriekapazität mit dem Strompreis multiplizieren. Beispiel für die 61-kWh-Batterie bei einem angenommenen Strompreis von 30 Cent/kWh: 61 kWh * 0,30 €/kWh = 18,30 € Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Kosten je nach Stromanbieter, Ladeinfrastruktur (Wallbox zu Hause, öffentliche Ladesäule) und Tarifen variieren können.
Ja, der neue Toyota Urban Cruiser ist ein 100 % elektrisches Fahrzeug und damit auf der Straße lokal emissionsfrei. Dies bedeutet, dass er während der Fahrt keine direkten CO2-Emissionen oder andere schädliche Abgase ausstößt. Die CO2-Emissionen werden mit 0 g/km (kombiniert) angegeben, und das Fahrzeug wird in die CO2-Klasse A eingestuft. Dies unterstreicht seine Umweltfreundlichkeit im Betrieb.