Der neue Renault Scenic E-Tech soll das „Familienfahrzeug“ neu erfinden. Dabei setzt der Fahrzeugbauer auf eine dem aktuellen Teststandard entsprechende WLTP-Reichweite von über 620 Kilometer in der Version mit erweiterter Reichweite. Elektromotoren mit 125 kW/170 PS (Basisversion) und 160 kW/220 PS garantieren dabei ein „Höchstmaß an Fahrspaß“. Mit den großzügigen Platzverhältnisse eignet sich das Fahrzeug auch für lange Fahrten in den Urlaub und ins Wochenende.
Der Scenic E-Tech ist das erste Elektrofahrzeug von Renault, das komplett nach der neuen Designsprache der Marke gestaltet ist. Seine Formgebung kombiniert typische SUV-Merkmale mit Limousinenelementen. Dabei greift der Konzern auch im Sinne der Nachhaltigkeit auf recycelte Materialien zurück.
Bestellbar wird der neue Renault Scenic E-Tech Ende 2023 in Deutschland sein!
Der neue Renault Scenic E-Tech verfügt über ein weit außen liegendes Tagfahrlich, das in Grundzügen die Linien des Rhombus-Markenlogos aufgreift und die Fahrzeugbreite betont.
Ein besonderes Highlight ist das Solarbay Panorama-Glasdach, das ohne ein Rollo auskommt. Das Glas verfügt über eine aktive Beschichtung, die das Dach bei Bedarf in Sekundenschnelle segmentweise eintrübt oder wieder transparent werden lässt.
Neu ist die Armlehne auf den Rücksitzen. Sie verfügt über zwei schwenkbare Arme für den linken und rechten Sitz, 3,6 Liter Stauraum für Smartphones und Tablets, ausklappbare Ständer zum bequemen Betrachten von Bildschirmen, zwei Getränkehalter und zwei USB-C-Anschlüsse.
Mit openR Link nutzt der Scenic E-Tech eines der intuitivsten Multimediasysteme auf dem Markt. Das System beinhaltet unter anderem die Navigation mit Google Maps, hilft auch bei der Reduzierung der Ladezeiten.
Im neuen Scenic E-Tech steigern mehr als 30 Fahrerassistenzsysteme die Sicherheit und unterstützen beim Fahren sowie Einparken. Hierzu zählt erstmals in einem Renault Modell der Safety Coach. Das System informiert über Fahrverhalten sowie Fahrgewohnheiten und gibt individuelle Ratschläge zum Fahrstil.
Der neue Renault Scenic E-Tech verfügt über zwei verschiedene Motorversionen. Neben der Basisversion gibt es auch eine Version mit erhöhter Reichweite. Beide Motoren sind fremderregt und kommen so ohne Seltenerdmetalle aus. Die Ladeeffizienz sei höher als in vorherigen Modellen, dies sei durch eine Vorkonditionierung der Batterie gelungen.
In der Basisversion verfügt der Motor über eine Leistung 125 kW/170 PS. Die Batteriekapazität von 60 kWh ermöglicht eine WLTP-Reichweite von über 420 km. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Geladen werden kann mit maximal 130 kW
In der Version mit erhöhter Reichweite verfügt der Motor über eine Leistung von 160 kW/220 PS. Die Batteriekapazität liegt bei 87 kWh, wodurch die WLTP-Reichweite auf über 620 km steigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h. Geladen werden kann mit maximal 150 kW.
Ausstattungsabhängig kann man auch eine 2-Farb-Lackierung wählen mit Dach und Dachsäulen in Starry Black und Shale Grey Glossy.
Den größten Unterschied in der Ausstattung macht der Motor aus, es gibt einen Motor in der Basisversion und einen für die Version mit erhöhter Reichweite. Insgesamt gibt es die Ausstattungslinien Iconic, Techno und Esprit Alpine.
Basisversion:
Der neue Renault Scenic E-Tech verfügt in der Basisversion über eine Leistung von 170 PS (125 kW) und eine Batteriekapazität von 60 Kilowattstunden. Die WLTP-Reichweite wird dabei auf über 420 Kilometer angebeben, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h.
Version mit erhöhter Reichweite:
Der neue Renault Scenic E-Tech verfügt in der Version mit erhöhter Reichweite über 220 PS (160 kW) und eine Batteriekapazität von 87 Kilowattstunden. Die WLTP-Reichweite wird dabei auf über 620 Kilometer angebeben, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h.