renault_logo
Google Reviews
6195
Bewertungen
4,7 / 5,0

2020-04-23

Elektroantrieb für den Twingo

Auch der Renault Twingo wird elektrisch: Der neue Twingo Z.E. wird eine rein batteriebetriebene Variante des City-Cars. Der Twingo Z.E. hat einen 60 kW/82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 21 kWh hat eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern im Stadtverkehr. Vom ZOE übernimmt der Twingo Z.E. das Batterieladesystem Chameleon Charger, das die Energieversorgung des Akkus mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken erlaubt. Der Twingo Z.E. kommt in Deutschland zum Jahreswechsel 2020/2021 in den Handel.
Der Twingo Z.E. bietet nochmals mehr Fahrkomfort und Agilität als seine Schwestermodelle mit Benzinaggregat. Der im Heck unterhalb des Kofferraums platzierte fremderregte Synchronmotor stellt sein maximales Drehmoment von 160 Nm vom Start weg bereit und ermöglicht dank des Getriebes mit konstanter Untersetzung eine nahtlose Beschleunigung.

So schafft es der Twingo Z.E. in rund 4,0 Sekunden von 0 auf 50 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 135 km/h, womit das batterieelektrische Modell auch auf Schnellstraßen und Autobahnen ausreichend schnell unterwegs ist. Elektromotor, Untersetzungsgetriebe und Leistungselektronik sind vom Renault ZOE abgeleitet.

Als erstes Z.E. Modell überhaupt hat der neue Twingo Z.E. eine wassergekühlte Batterie. So bleibt der Stromspeicher etwa bei hoher Last und extremen Temperaturen stets im optimalen Betriebsbereich. Der kompakte 21-kWh-Akku wurde in Zusammenarbeit mit LG Chem entwickelt und ist crashsicher innerhalb des Radstands unter dem Fahrer- und Beifahrerplatz untergebracht. Das führt dazu, dass das Platzangebot im Innenraum und Ladevolumen nicht eingeschränkt sind.

Die Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht im gemischten WLTP-Testzyklus eine Reichweite von 180 Kilometern. Im WLTP-Stadtmodus liegt der Aktionsradius dank des höheren Anteils an Rekuperationsphasen zur Energierückgewinnung bei 250 Kilometern.

Das akustische Warnsystem „Z.E. Voice“, warnt Fußgänger und Radfahrer rechtzeitig, denn der Twingo Z.E ist bei langsamer Fahrt so gut wie geräuschlos unterwegs. Zwischen 1 und 30 km/h wird das System automatisch aktiviert. Der Fahrer kann zwischen drei verschiedenen Signaltönen wählen, deren Intensität je nach Geschwindigkeit variiert.

Je nach Ausstattung verfügt der Twingo Z.E. über das Online-Multimediasystem EASY LINK mit hochauflösendem 7-Zoll (18-Zentimeter)-Touchscreen. Das System erlaubt auch die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto.

Äußerlich ist der Twingo Z.E. je nach Ausstattung unter anderem an blauen Zierelementen an den Radnabenabdeckungen oder Felgen zu erkennen. Außerdem kommen blaue Stripings an den Fahrzeugflanken dazu, welche die Konturen der Schulterlinie betonen. Auch an den Spangen des Kühlergrills findet sich das typische blaue Dekor.


Card image cap
  104

14.08.2025

Renault 4 E-Tech Roadshows - in Leipzig, Hannover & Halle (Saale)

Der legendäre Renault 4 feiert sein Comeback – moderner, nachhaltiger und mit 100 % elektrischem Antrieb. Erleben Sie den neuen Renault 4 E-Tech exklusiv bei einer unserer R4 Roadshows in Leipzig, Hannover und Halle (Saale)!
Mehr
Card image cap
  99

08.08.2025

CUPRA Born sammelt weiter Trophäen

Nachdem die zwei CUPRA Modelle Born und Ateca bereits Anfang des Jahres im "Auto Bild"-Test ausgezeichnet wurden, legt der CUPRA Born jetzt mit dem dritten Sieg in Folge bei der "Auto Trophy Elektro 2025" der "Auto Zeitung" nach.
Mehr
Card image cap
  522

28.07.2025

Neuer Toyota RAV4 ab Frühjahr 2026 verfügbar

Der neue Toyota RAV4 wird ab Frühjahr 2026 sowohl als Plug-in- als auch als Vollhybrid erhältlich sein und das mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 100 Kilometer (vorläufige Angaben vorbehaltlich der Homologation). Die neue Software-Plattform Arene sorgt bei der sechsten Generation der SUV-Legende gleichzeitig für mehr Sicherheit und Vernetzung.
Mehr