23.04.2020
So schafft es der Twingo Z.E. in rund 4,0 Sekunden von 0 auf 50 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 135 km/h, womit das batterieelektrische Modell auch auf Schnellstraßen und Autobahnen ausreichend schnell unterwegs ist. Elektromotor, Untersetzungsgetriebe und Leistungselektronik sind vom Renault ZOE abgeleitet.
Als erstes Z.E. Modell überhaupt hat der neue Twingo Z.E. eine wassergekühlte Batterie. So bleibt der Stromspeicher etwa bei hoher Last und extremen Temperaturen stets im optimalen Betriebsbereich. Der kompakte 21-kWh-Akku wurde in Zusammenarbeit mit LG Chem entwickelt und ist crashsicher innerhalb des Radstands unter dem Fahrer- und Beifahrerplatz untergebracht. Das führt dazu, dass das Platzangebot im Innenraum und Ladevolumen nicht eingeschränkt sind.
Die Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht im gemischten WLTP-Testzyklus eine Reichweite von 180 Kilometern. Im WLTP-Stadtmodus liegt der Aktionsradius dank des höheren Anteils an Rekuperationsphasen zur Energierückgewinnung bei 250 Kilometern.
Das akustische Warnsystem „Z.E. Voice“, warnt Fußgänger und Radfahrer rechtzeitig, denn der Twingo Z.E ist bei langsamer Fahrt so gut wie geräuschlos unterwegs. Zwischen 1 und 30 km/h wird das System automatisch aktiviert. Der Fahrer kann zwischen drei verschiedenen Signaltönen wählen, deren Intensität je nach Geschwindigkeit variiert.
Je nach Ausstattung verfügt der Twingo Z.E. über das Online-Multimediasystem EASY LINK mit hochauflösendem 7-Zoll (18-Zentimeter)-Touchscreen. Das System erlaubt auch die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto.
Äußerlich ist der Twingo Z.E. je nach Ausstattung unter anderem an blauen Zierelementen an den Radnabenabdeckungen oder Felgen zu erkennen. Außerdem kommen blaue Stripings an den Fahrzeugflanken dazu, welche die Konturen der Schulterlinie betonen. Auch an den Spangen des Kühlergrills findet sich das typische blaue Dekor.
16.04.2021
Auch im Jahr 2021 verschenken wir wieder 20 hochwertige Marken-Trikotsätze an Vereine/Teams aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen/Hessen. Was 2017 als kleine Idee entstand, um den regionalen Breitensport zu unterstützen, hat sich inzwischen zu einer großen Aktion entwickelt, an der jährlich immer mehr Mannschaften teilnehmen. Dank dieser Aktion konnten wir schon mehr als 70 Mannschaften und mehr als 1000 Menschen glücklich machen. Wir freuen uns auch im Jahr 2021 - inzwischen zum 5. Mal - mit der Trikotaktion zu starten.
13.04.2021
Ab sofort: Den Dacia Spring vorbestellen - Dacia bereitet den Marktstart seines ersten Elektroautos vor. Mit dem Dacia Spring kommt ein kompaktes Stadtauto auf dem Markt, welches keine Wünsche offen lässt. Und das auch noch zu einem bezahlbaren Preis.
12.03.2021
Der neue Renault Arkana reiht sich im SUV-Segment ein. Der sportliche Crossover stellt eine Kombination zwischen eleganter und dynamischer Linienführung mit geräumigem Interieur und moderner Hybridtechnologie dar.