Für viele Autofahrer in Deutschland steht zweimal im Jahr der Wechsel der Autoräder bzw. -reifen im Kalender. Eine Faustregel für den idealen Termin lautet:
Von O bis O – meint: von Ostern bis Oktober Sommerreifen, ab Oktober bis Ostern Winterreifen. Und so langsam merken wir deutlich, dass die Tage wieder kürzer werden und wir mit den Temperaturen in Herbst-und Winterstimmung kommen. Bei
Temperaturen von unter sieben Grad Celsius machen Winterreifen absolut Sinn.
Wir bei CarUnion nutzen diese Karenzzeit, um unsere Kunden hinsichtlich des Reifenwechsels zu beraten. Warum ist es so wichtig, die Reifen rechtzeitig zu wechseln? Welche Reifen sind für Ihren
Renault,
Dacia,
Nissan,
Škoda,
Cupra,
Toyota,
Mitsubishi,
Alpine und
Seat optimal? Welche Vorteile hat der Wechsel in einer Fachwerkstatt? Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
Warum ist es so wichtig, die Reifen rechtzeitig zu wechseln?
Mit der in 2010 eingeführten Winterreifenpflicht auf deutschen Straßen hat der Wechsel von Sommer- auf Winterräder für viele Deutsche oberste Priorität, drohen bei polizeilichen Kontrollen beim Fahren mit Sommerrädern bei winterlichen Temperaturen doch recht ordentliche Bußgelder und bei Unfällen auf Sommerreifen auf glatten Fahrbahnen u.U. der Ausfall des Versicherungsschutzes.
Welche Räder für Ihren
Renault,
Dacia,
Nissan,
Škoda,
Cupra,
Toyota,
Mitsubishi,
Alpine und
Seat am besten geeignet sind, können Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch in einem unserer Autohäuser in Erfahrung bringen.
Do-it-yourself oder Werkstatt – welche Vorteile hat der Wechsel in einer Fachwerkstatt?
Einer Statistik von kfz-betrieb und DEKRA (2019) zufolge wechseln 37 % von Deutschlands Autofahrern ihre Räder Do-it-yourself, 29 % gehen dafür zu einer freien Werkstatt, 22 % setzen auf die Fachkompetenz ihrer Vertragswerkstatt und 12 % vertrauen auf Ihren Reifenfachhändler. Dass mehr als die Hälfte aller Deutschen ihre Räder bzw. Reifen von einer Werkstatt wechseln lassen, ist ausgesprochen positiv.
Wichtigstes Argument für die Fahrt zum Fachmann ist aus unserer Sicht ganz klar der
Sicherheitsaspekt. Bedenken Sie: Nicht alle Reifenschäden sind für den Laien äußerlich oder auf den ersten Blick sichtbar. Ein Wechsel durch einen Fachmann ist daher in regelmäßigen Abständen empfehlenswert. Dieser erkennt schnell, ob ein Reifen Mängel, Einfahrschäden oder Risse aufweist und kann diese oft sogar fachmännisch reparieren. Wechseln Sie selbst und der Mangel bleibt unentdeckt, kann das im schlimmsten Fall verheerende Folgen haben. Denn nicht selten platzen Reifen in Situationen großer Belastung wie beispielsweise beim Fahren unter hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Der Wechsel vom Fachmann bietet
weitere wichtige Vorteile. In der Werkstatt kann das Rad beim Wechsel ausgewuchtet werden. Damit wird eine optimale Fahrstabilität gewährleistet und ein unangenehmes Flattern am Lenkrad verhindert. Zudem sorgen optimal ausgewuchtete Räder für eine längere Lebensdauer der Reifen. Außerdem können die Profis kompetente Ratschläge geben, welche Reifen zu den besten zählen und für welches Fahrzeug sie eher geeignet sind. Hinzu kommt, dass die meisten Werkstätten über Räumlichkeiten verfügen, in denen die Räder und Reifen der Kunden professionell gelagert werden können, damit sie länger halten und in der heimischen Garage oder im Keller keinen Platz wegnehmen.
Vereinbaren Sie heute noch einen Termin und lassen Sie sich jetzt von unseren Experten an Ihrem nächstgelegenen CarUnion Standort beraten!